DIE SCHULBERATUNG IM ÜBERBLICK
Die Schulberatung an bayerischen Schulen bietet ein Beratungsangebot für alle an Schule Beteiligten - Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräften sowie den Schulleitungen. Sie können sich an folgende Personen/ Institutionen wenden:
Die Schulberatung ist neutral, kostenfrei und vertraulich.
Beratungslehrkräfte gibt es für alle Schulen. Sie beraten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern z. B.
Sie sind auch Ansprechpartner*innen bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten.
(vgl. „Der beste Bildungsweg für mein Kind“, StMBW 2013, S. 32)
Ort |
Schule |
Beratungslehrkraft |
Schulpsychologen/innen |
Absberg-Haundorf |
Grundschule |
Kerstin Hager 09831/5006-0 |
Katrin Pöverlein 0151/53 53 92 09 |
Mittelschule |
Martin Glotz 09831/5006-0 |
Katrin Pöverlein 0151/53 53 92 09 |
|
Alesheim-Emetzheim |
Grundschule |
Elke Wunderlich 09833/987870 |
Katrin Pöverlein 0151/53 53 92 09 |
Ellingen
|
Grundschule
|
Elke Wunderlich 09833/987870 |
Tanja Zeiner 09141/8558-18 |
Gnotzheim |
Grundschule |
Birgit Silberhorn 09147/288 |
Daniela Hoyer 09831/5006-455 |
Gunzenhausen |
Stephani Grundschule |
Kerstin Hager (Jg. 1 und 2) 09831/5006-0 Katharina Rottler (Jg. 3 und 4) 09831/5006-0 |
Daniela Hoyer 09831/5006-455 |
Stephani Mittelschule |
Martin Glotz 09837/269 |
Daniela Hoyer 09831/5006-455 |
|
Grundschule Süd |
Astrid von Fabeck 09831/508800 |
Tanja Zeiner 09141/8558-18 |
|
Hahnenkamm-Heidenheim |
Grundschule |
Elke Wunderlich 09833/987870 |
Susanna Brand 09837/269 |
Mittelschule |
Elke Wunderlich 09833/987870 |
Susanna Brand 09837/269 |
|
Langenaltheim |
Grundschule |
Heike Friedrich 09142/9606-01 |
Katrin Pöverlein 0151/53 53 92 09 |
Markt Berolzheim-Dittenheim |
Grundschule |
Martin Glotz 09831/5006-0 |
Tanja Zeiner 09141/8558-18 |
Mittelschule |
Martin Glotz 09831/5006-0 |
Tanja Zeiner 09141/8558-18 |
|
Muhr a. See |
Grundschule |
Martin Glotz 09831/5006-0 |
Tanja Zeiner 09141/8558-18 |
Nennslingen |
Grundschule |
Birgit Silberhorn 09147/288 |
Tanja Zeiner 09141/8558-18 |
Pappenheim |
Grundschule |
Heike Friedrich 09142/9606-01 |
Katrin Pöverlein 0151/53 53 92 09 |
Pfofeld-Theilenhofen |
Grundschule |
Martin Glotz 09831/5006-0 |
Katrin Pöverlein 0151/53 53 92 09 |
Pleinfeld |
Grundschule |
Elke Wunderlich 09833/987870 |
Tanja Zeiner 09141/8558-18 |
Mittelschule |
Elke Wunderlich 09833/987870 |
Tanja Zeiner 09141/8558-18 |
|
Montessori (MS) |
Birgit Silberhorn 09147/288 |
Katrin Pöverlein 0151/53 53 92 09 |
|
Pappenheim-Solnhofen |
Grundschule |
Heike Friedrich 09142/9606-01 |
Katrin Pöverlein 0151/53 53 92 09 |
Treuchtlingen |
Grundschule |
Martin Glotz 09831/5006-0 |
Franziska Steff 09837/269 |
Mittelschule |
Heike Friedrich 09142/9606-01 |
Tanja Zeiner 09141/8558-18 |
|
Weißenburg |
Grundschule |
Martin Glotz 09831/5006-0 |
Daniela Hoyer 09831/5006-455 |
Mittelschule |
Nicole Otto 09141/907-210 |
Gabriele Rauch 09141/907-210 |
|
Weißenburg Weiboldshausen |
Private Montessori Schule (GS) |
Birgit Silberhorn 09147/288 |
Katrin Pöverlein 0151/53 53 92 09 |
Tanja Zeiner, BRin Schulpsychologie
Schulamt, Nürnberger Str. 22, 91781 Weißenburg
Tel: 09141 855818, E-Mail:
Birgit Silberhorn, Koordinatorin der Beratungslehrkräfte für die Grund- und Mittelschulen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Grundschule Nennslingen, Pfraunfelder Str. 4, 91790 Nennslingen
Tel: 09147 288, E-Mail:
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen bieten Beratung, Hilfe und Betreuung für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern an. Das Beratungsangebot richtet sich auch an Lehrkräfte und die Schulleitungen.
In folgenden Bereichen sind sie insbesondere tätig:
(Hinweis: Formulare und Hilfen zum Thema Lese- Rechtschreibstörung finden Sie im Bereich --> Download --> Schulberatung --> Lese- und Rechtschreibstörung)
Zuständigkeit der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Schuljahr 2024/25
Name |
Erreichbarkeit | zuständig für: |
Zeiner Tanja, BRin |
Staatl. Schulamt Weißenburg Nürnberger Str.22 91781 Weißenburg 09141 85 58-18 Sprechstunde nach Vereinbarung |
- GS Pleinfeld - GS Ellingen - GMS Markt Berolzheim-Dittenheim - GS Muhr am See - GS Nennslingen - GS Gunzenhausen – Süd - MS Pleinfeld - MS Treuchtlingen + KIBBS (Krisenteam bayerischer Schulpsychologen) + Lehrergesundheit/ Supervision+ Inklusionsberatungsstelle |
Pöverlein Katrin, SchPsych |
GS Alesheim-Emetzheim An der Bürgel 291793 Alesheim 0151 53 53 92 09 Sprechstunde nach Vereinbarung |
- GS Alesheim-Emetzheim - GS Pfofeld-Theilenhofen - GS Pappenheim-Solnhofen - GS Langenaltheim - GMS Absberg-Haundorf - Montessori-Mittelschule Pleinfeld + KIBBS + Beauftragte für inklusive Schulentwicklung |
RauchGabi, SchPsych |
MS Weißenburg An der Hagenau 191781 Weißenburg 09141 907-210 Sprechstunde nach Vereinbarung |
- MS Weißenburg
|
Daniela Hoyer, SchPsych |
Stephani-Grundschule Gunzenhausen (GS) Hindenburgplatz 2 91710 Gunzenhausen 09831 5006-455 Sprechstunde nach Vereinbarung |
- GS Stephani Gunzenhausen - MS Stephani Gunzenhausen - GS Weißenburg + Förderstelle Rechnen h |
Susanna Brand, SchPsych |
MS Absberg-Haundorf Dorfstr. 62 91729 Haundorf-Gräfensteinberg 09837/269 s Sprechstunde nach Vereinbarung |
- GS Gnotzheim - GMS Hahnenkamm Heidenheim |
Franziska Steff, SchPsych |
Grundschule Absberg-Haundorf Dorfstraße 62 91729 Haundorf-Gräfensteinberg 09837/269 Sprechstunden nach Vereinbarung |
- GS Treuchtlingen |
Der Mobile Sonderpädagogische Dienst ist ein Kooperationsangebot zwischen den Förderzentren und den Regelschulen. Die Lehrkräfte der Förderzentren sind in ihrem Fachgebiet für die Schulen in einem bestimmten Gebiet zuständig.
Der MSD wird in Absprache mit den Eltern von der Schulleitung der besuchten Schule über den Vordruck A = Erstanforderung MSD (siehe Inklusion/ Formulare Inklusion/ Erstanforderung MSD) angefordert.
Sonderpädagogisches Kompetenz- und Beratungszentrum (SKBZ):
Anja Nienhaus
Beratungsstelle „Inklusion“:
Romina Matzel, Tanja Zeiner, Grit Landwehr
Bei besonderem Förderbedarf kann ein "spezieller MSD" von der Schulleitung angefordert werden.
MSD in den einzelnen Förderschwerpunkten
Zudem gibt es einen Mobilen Sonderpädagogischen Dienst für Kinder und Jugendliche mit Autismusspektrumsstörung.
Weitere Informationen zum MSD sind auf der Website der Regierung von Mittelfranken und auf der des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) zu finden.
Beratungsstelle Inklusion im Schulamtsbezirk Weißenburg – Gunzenhausen
Die Beratungsstelle Inklusion ist eine zentrale Anlaufstelle im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen für Fragen rund um das Thema Inklusion in der Schule. Unser Team besteht aus erfahrenen Beratungsfachkräften der Regelschule und Förderschule.
Tanja Zeiner | Romina Matzel | |
Staatliche Schulpsychologin | Studienrätin im Föderschuldienst | |
Beratungsrektorin | Lehrkraft am Förderzentrum in WUG |
Beratungsstelle Inklusion
im Schulamtsbezirk Weißenburg - Gunzenhausen
Nürnberger Straße 2291781 Weißenburg i. Bay. Telefon: 09141 8558 21E-Mail:Die staatliche Schulberatung hilft, die vielfältigen Bildungswege überlegt zu nutzen, Schulprobleme zu klären und zu bewältigen; sie ist Teil des staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Sie bietet Schülern, Eltern und Lehrern qualifizierte Ansprechpartner an den Schulen: Beratungslehrkräfte, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen.
Auf regionaler Ebene gibt es neun staatliche Schulen Beratungsstellen als neutrale, unabhängig von den lokalen Interessen der einzelnen Schule und Schulart übergreifend arbeitende Beratungsstellen.
Dort sind Ansprechpartner*innen (Schulpsychologinnen und Schulpsychologen, Beratungslehrkräfte) für zahlreiche Themengebiete benannt.
Diese können gerade in schwierigen Fällen beziehungsweise in Zweifelsfällen eine neutrale Instanz für Ratsuchende bei pädagogischen Fragen sein, indem sie selbst diagnostizieren oder anhand bereits vorhandener Unterlagen beraten. Sie können zu runden Tischen hinzugezogen werden.
Flyer
Downloadbereich