Schuljahr 2022/23 - Neue Lehrkräfte im Schulamtsbezirk

Am Montag, 12.09.2022 wurden im Sitzungssaal des Amtes für Landwirtschaft und Forsten (neben dem Schulamt) Weißenburg 23 junge Lehrkräfte, die im vergangenen Schuljahr das Zweite Staatsexamen erfolgreich abgelegt hatten, in das Beamtenverhältnis auf Probe eingeführt.  Neu in den Lehrberuf starteten 21 Lehramtsanwärter mit bestandener Erster Lehramtsprüfung.

Vereidigung2022 WEB

Bei der Begrüßung hießen der Fachliche Leiter, Schulamtsdirektor Ulrich Salomon und der stv. Fachliche Leiter, Schulrat Franz-Josef Heller die Dienstanfänger im Namen der Mitglieder des Staatlichen Schulamts herzlich willkommen und betonte, dass sich Schulamt, Schulleitungen, Kollegien und nicht zuletzt die Kinder sehr auf die neuen, jungen Lehrkräfte freuen.

Der Stellvertreter des Landrats, Herr Günter Obermeyer, stellte den Landkreis vor. Er beklückwünschte die jungen Lehrerinnen und Lehrer für ihr bestandenes Examen und betonte, wie wichtig gute und engagierte Lehrkräfte seien. Des Weiteren wünschte Herr Obermeyer den jungen Lehrkräften viel Glück und Freude bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit.

Personalratsvorsitzender Herr Rektor Markus Scharrer bot den jungen Kolleginnen und Kollegen die Unterstützung und den Rat der Personalvertretung an und verwies auf die gute Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt.

Neben der Einsatzschule stellt das Seminar den wichtigsten Bezugspunkt im Rahmen des Referendariats dar. Die Seminarrektorinnen Corinna Kohlert, Anita Bub-Schnütgen, Waltraud Ziegler sowie Doris Weiß-Hofmann stellten sich vor und machten auf einige Schwerpunkte der künftigen Arbeit aufmerksam.

Im Anschluss an die feierliche Vereidigung auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Freistaates Bayern wurden die Ernennungsurkunden zum Beamten auf Widerruf bzw. auf Probe verteilt.

Staatliches Schulamt Weißenburg-Gunzenhausen - Nürnberger Str. 22 - 91781 Weißenburg - Impressum - Datenschutzerklärung

Telefon: 09141 8558-0 Fax: 09141 8558-33 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!